Entwicklungsprogramme
Ziel des Entwicklungsprogramms ist die gezielte Vernetzung von Lernen und Umsetzen, Reflektieren und Ausprobieren – über einen längeren Zeitraum hinweg. Die Zusammensetzungen der Gruppen ergeben sich bedarfsgerecht und die unterschiedlichen Erfahrungen ermöglichen einen inspirierenden Perspektivenwechsel – zumeist über unterschiedliche Bereiche hinweg.
Zwischen den Modulen finden Praxistransfers statt. Somit kann die Umsetzung des Gelernten auch rasch auf Erfolg überprüft werden. Gezielte Einzelcoachings bereichern oftmals die Lernerfahrungen.
Dauer der Entwicklungsprogramme: 3-5 Module
Themenschwerpunkte: entsprechend den Bedürfnissen und Vor-Erfahrungen der jeweiligen Zielgruppe.
Kurzformate
Bedarfsgerechte, aktuelle Themen, kurz und knackig aufbereitet. In Form von 3-stündigen Workshops lernen/reflektieren die Teinehmer 1-2 klar definierte Schwerpunkte – praxisorientiert und auch bei einem engen Terminkalender organisierbar.
Potenzialanalysen
Unterschiedliche Arten von Potenzialanalysen ermöglichen eine eigene Standortbestimmung zu verschiedenen Fragestellungen.
Die Erhebung erfolgt mittels eines Online-Fragebogens – in einem persönlichen de-briefing reflektieren Sie die Ergebnisse mit einem akkreditierten Coach. Dieser unterstützt Sie in Ihren „learnings“ und gibt Ihnen konkrete Hilfestellungen für Ihre individuelle Weiterentwicklung.
Coaching
Im Rahmen eines Vorgesprächs zwischen Coach und Coachee wird die Zielsetzungen des Coachings besprochen. Zudem erhält der Coachee einen Eindruck über die Arbeitsweise seines Coaches.
In einem gemeinsam bestimmten Zeitraum, mit definierten Zeitabständen wird an den Themen des Coachees gearbeitet.
Nebst der Selbstreflexion ist die Entwicklung konkreter Handlungsoptionen ein wesentlicher Teil des Coachings.
Ein Abschlussgespräch beendet das Coaching.